Nvidia Geforce RTX 5090 im Test: Eine neue Ära der 3D-Grafik beginnt

23. Januar 2025 ©
23. Januar 2025 ©
Mit der Blackwell-Architektur beginnt der Wandel zu vollständig KI-basiertem 3D-Rendering. ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

golem.de

Nvidia Blackwell: Auch Stromkabel der Geforce RTX 5080 schmelzen

Offenbar bleibt der 12VHPWR-Stecker ein Problem. Nach einigen Geforce RTX 5090 sind jetzt auch wenig... mehr ... 14. Februar 2025

golem.de

Stromanschluss Nvidia Geforce RTX 5090: Eine Wiederholung mit Ansage!

Kaum sind die ersten RTX-5090-Grafikkarten bei ihren Käufern, gibt es schon den ersten verschmorten... mehr ... 11. Februar 2025

golem.de

Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt

Immer mehr User berichten von Blackwell-Grafikkarten, die nach der Treiberinstallation nicht mehr fu... mehr ... 4. Februar 2025

golem.de

RTX Neural Compression: Nvidias KI-Texturkompression spart massiv Speicher

Neben Upscaling will Nvidia KI auch für andere Rendering-Schritte nutzen. In einem Benchmark brauch... mehr ... 10. Februar 2025

golem.de

Nvidia Geforce RTX 5070 Ti Test: Treffer und

Nvidia schlägt AMDs Radeon RX 7900 XTX mit einer günstigeren Grafikkarte. Bleibt nur die Frage, wi... mehr ... 19. Februar 2025

golem.de

Nvidia Geforce RTX 5080 im Test: Blackwell für den Mainstream

Auf dem Papier bietet die Nvidia Geforce RTX 5080 halb so viel Leistung wie die RTX 5090. Hohe Taktf... mehr ... 29. Januar 2025

heise.de

GeForce RTX 5090: Nvidia hat offenbar die Stromversorgung verbockt

Bei der GeForce RTX 5090 laufen bis zu 575 Watt über eine einzelne Platinenleitung. Sicherheitsmech... mehr ... 12. Februar 2025

expand_less